Mit 116 Teilnehmern von 17 Schulen war auch die 5. Auflage des Gütersloher Schülerschachturniers.
Bei den ältesten (Jahrgänge 1989 und älter; 32 Teilnehmer) ließ nach spannendem Verlauf Alexander Hilverda (Ev. Stift. Gymnasium) bei 6,0 Punkten Artur Minosjan vom Städtischen Gymnasium mit einem halben Punkt hinter sich. 5,0 Punkte erzielte Gap Punsaem (Anne-Frank-Gesamtschule), der damit zum ersten Mal seine Altersgruppe nicht gewinnen konnte.
Die Gruppe der Jahrgänge 1990/91 (30 Teilnehmer) wurde zur sicheren Beute von Tobias Scharnowski (Ev. Stift. Gymnasium), der erwartungsgemäß all seine Partien gewinnen konnte. Platz 2 ging an Marvin Drewel (Janusz-Korczak-Gesamtschule) gefolgt von seinem Schulkollegen Lutz Deppermann.
Die Gruppe der Jahrgänge 1992/93 (38 Teilnehmer) wurde von Roland Unruh (Städtisches Gymnasium) dominiert, der – ebenso wie Tobias Scharnowski – all seine Partien gewinnen konnte. Spannender ging es hier um den zweiten Platz zu. Am Ende hatten Henrik Drewel (GS Große Heide) und Bastian Zielinski (Städtisches Gymnasium) jeweils 5,5 Punkte gesammelt. Der minimale Vorsprung von einem Punkt in der Feinwertung entschied, dass sich am Ende Henrik über den zweiten Platz freuen durfte.
Bei den Jüngsten (Jahrgänge 1994 und jünger), setzte sich unter 17 Teilnehmern Daniel Bright (Grundschule Neißeweg) mit 6 Siegen und einer Niederlage dank besserer Feinwertung knapp gegen Markus Birth (Grundschule Neißeweg; 5S/2U) durch. Dritter wurde Niko Sioulis von der Grundschule Sundern.
Bestes Mädchen in den jeweiligen Altersgruppen wurden Laura Manderla (Jahrgäng 1989 und älter; Städtisches Gymnasium), Aylin Hanswillemenke (Jahrgänge 1990/91; Elly-Heuss-Knapp), Alina Niedergassel (Jahrgänge 1992/93; Grundschule Isselhorst) sowie Martha Schynoll (Jahrgänge 1994 und jünger; Grundschule Overberg).
Die Schulwertung (Summe der Punkte der vier erfolgreichsten Spieler einer Schule) gewann mit deutliches Vorsprung erwartungsgemäß das Städtische Gymnasium, das die Anne-Frank-Gesamtschule sowie die Grundschule Neißeweg, an der Rüdiger Mönig eine sehr erfolgreiche Schach-AG leitet, auf die Plätze verweisen konnte.
Jahrgang | Endtabelle | Paarungslisten |
---|---|---|
1989 u. älter | Tabelle 1989 | Paarungsliste 1989 |
1990/91 | Tabelle 1990/91 | Paarungsliste 1990/91 |
1992/93 | Tabelle 1992/93 | Paarungsliste 1992/93 |
1994 u. jünger | Tabelle 1994 | Paarungsliste 1994 |
Schulwertung | Endtabelle |